Winfried Schott et al.

Zum Informationsgehalt von Wahrscheinlichkeiten und seiner Bedeutung für die Versicherung

J.-Matthias Graf von der Schulenburg

Pluralismus und Versicherung

Hans-Christian Mager et al.

Private Versicherung und Soziale Sicherung

Frank Schulz-Nieswandt (ed.)

Einzelwirtschaften und Sozialpolitik zwischen Markt und Staat in Industrie- und Entwicklungsländern

Maik Heinemann

Erwartungsbildung, individuelle Entscheidungen und das Lernen ökonomischer Zusammenhänge

Ulf Beckmann

Von Löwe bis Leontief

Karin Knottenbauer

Theorien des sektoralen Strukturwandels

Dieter Boris et al.

Finanzkrisen im Übergang zum 21. Jahrhundert: Probleme der Peripherie oder globale Gefahr ?

Caroline Gerschlager et al.

Gestaltung des Geldes

Norbert Reuter

Ökonomik der "Langen Frist"

Jürgen Backhaus et al.

Georg Simmel's Philosophy of Money: a Centenary Appraisal

Tobias Roy

Ursachen und Wirkungen der Dollarisierung von Entwicklungsländern

Thomas Beschorner et al.

Evolutorische Ökonomik und Theorie der Unternehmung

Stefan Ryll und Alparslan Yenal (ed.)

Politik und Ökonomie

Susanne Soretz

Steuerpolitik und wirtschaftliches Wachstum

Stephan A. Jansen et al.

Konkurrenz und Kooperation

Florian Mayer-Haßelwander

Linkages und implizites Wissen als Determinanten wirtschaftlicher Entwicklung

Josef Wieland (ed.)

Dezentralisierung und weltweite Kooperation

Klaus Oppermann

Zinskosten und Geldwert

Herbert Kalthoff et al.

Facts and figures – Economic representations and practices